Infos für die zukünftigen Erstklasseltern 2014/15
Informationsabend zur Schulreife
Wie jedes Jahr laden die Grundschulen Oberelchingen, Thalfingen und Unterelchingen alle Eltern der zukünftigen Erstklässler zu einem gemeinsamen Informationsabend zum Thema Schulreife ein, in dem Sie auch alle aktuellen rechtlichen Bestimmungen zur Einschulung erfahren.
Dieser Elternabend findet voraussichtlich am 04.12.2013 um 20 Uhr im Konstantin-Vidal-Haus statt.
Alle Vorschüler und deren Eltern erhalten dazu rechtzeitig eine persönliche Einladung.
Sollten Sie noch Fragen beschäftigen, die Ihnen im Kindergarten nicht beantwortet werden können, dann dürfen Sie sich jederzeit an die Schule wenden, in der Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter einschulen möchten.
Mögliche Ansprechpartner an den einzelnen Schulen sind:
-
VS Oberelchingen / Frau Eisele (Rektorin) und Frau Pfahler (Beratungslehrerin): 07308-2529
-
VS Thalfingen / Herr Brenner (Rektor): 0731-927790
-
VS Unterelchingen / Frau Finkbeiner (Rektorin): 07308-3653
Schuleinschreibung und Schnupperunterricht
Die Schuleinschreibung findet an der Grundschulen Oberelchingen am 02. April 2014 statt.
Die genauen Informationen erhalten Sie in in einem Elternbrief, der Ihnen über die Kindergärten ausgeteilt wird.
Datum, Zeit und Ort werden zusätzlich im Gemeindeblatt bekanntgegeben.
Neben dem formalen Akt der Schuleinschreibung wird Sie der Elternbeirat wie jedes Jahr zu einem kleinen Plausch bei Kaffee und Kuchen einladen.
Ihr Kind wird an diesem Tag an einem Schnupperunterrricht in Kleingruppen teilnehmen. Unsere Lehrkräfte beobachen dabei Ihr Kind im Hinblick auf die Schulfähigkeit bei verschiedenen kleinen Aufgaben. Die Aufgabenstellungen sind bewusst ausgewählt und überprüfbar. Sie umfassen die Bereiche "Kommunikative Fähigkeiten", "Vorwissen zum Schriftspracherwerb", "Vorwissen zur Mathematik" und "Soziale Kompetenzen" wie z.B. Selbstvertrauen und Zusammenarbeit mit Partnern. Der Schnupperunterricht lässt Ihre Kinder Schule realitätsnah erleben und setzt grundschultypische Aufgabenstellungen ein. Dabei können die Kinder auf bereits erworbene Fähigkeiten aus dem Kindergartenalltag zurückgreifen und gleichzeitig Neugierde auf Schule entwickeln. Sollte den Lehrkräften bei den Schnupperstunden etwas Wichtiges auffallen, werden Sie natürlich umgehend informiert.
-
Sollte im Vorfeld der Schuleinschreibung oder bei der Schuleinschreibung Kinder auffallen, bei denen nicht klar ist, ob ein Schulstart im September sinnvoll ist, werden diese an einem vereinbarten Termin von Frau Pfahler (qualifizierte Beratungslehrerin) getestet. Ort und Zeitpunkt werden den betroffenen Eltern rechtzeitig mitgeteilt.