Verbesserung
der Lern- und Leistungsfähigkeit durch einen bewegungsintensiven und
gesundheitsorientierten Unterricht
Tel.: 07308 - 2418 Fax: 07308 – 5223 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinder wollen spielen und sich bewegen.
Sie fordern damit ein, was sie sowohl für ihre gesunde körperliche und kognitive, als auch für ihre psychosoziale Entwicklung benötigen.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Leistungsbereitschaft und Lernfähigkeit der Schüler durch Bewegung positiv beeinflusst werden.
Vielfältige Bewegungsanreize ermöglichen den Kindern neue Körper- und Bewegungserfahrungen und können damit ihr Selbstwertgefühl steigern.
Gleichzeitig dient Bewegung immer auch dem Spannungs- und Aggressionsabbau.
Wir verstehen ein bewegungsfreudiges Schulleben als einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung.
Einbettung in den Lehrplan Plus der bayerischen Grundschulen
- Für Kinder sind Spielen und Bewegung elementare Grundbedürfnisse und Ausdruck unmittelbar empfundener Lebensfreude.
- Sportliche Betätigung ermöglicht, den eigenen Körper unter verschiedenen Sinnrichtungen zu erfahren und dessen Leistungsfähigkeit zu erleben und zu entwickeln.
- Grundschüler befinden sich in einem idealen Lernalter für eine breite Ausbil-dung koordinativer Fähigkeiten und elementarer sportmotorischer Fertigkeiten sowie der Entwicklung der Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit.
- Der Sportunterricht ist das einzige Bewegungsfach im schulischen Fächerkanon und daher von wesentlicher Bedeutung für die Gesundheitserziehung. Er leistet einen wertvollen Beitrag zur Anbahnung an eine gesunde Lebensfüh-rung mit regelmäßiger sportlicher Betätigung, ist förderlich für die kognitive Entwicklung und regt zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung an.
- Durch vielfältige interaktive Handlungsanlässe, individuelle Ausdrucksmöglich-keiten und gemeinsam erlebte Emotionen wird der Erwerb grundlegender personaler und sozialer Kompetenzen unterstützt. Dazu gehören unter anderem Kooperationsfähigkeit, Fairness, Teamgeist, Rücksichtnahme, das Einahlten von Regeln, das Gewinnen- und das Verlieren-Können, Durchhaltevermögen sowie Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft.
- Der Sportunterricht trägt damit wesentlich zu einer ganzheitlichen Persönlichkeits- und Werteerziehung bei.
- Die schulische Sport- und Gesundheitserziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Schullebens sowie zur Stärkung des Schulprofils. Darüber hinaus ergeben sich Brücken zum außerschulischen Sport und zur Zusammenarbeit mit den Vereinen, um dadurch die frühe Einbindung in ein sportorientiertes Umfeld zu fördern.
Wissenschaftliche Studien belegen die enge Beziehung zwischen Bewegung und kindliche Entwicklung (siehe KIGGS- Studie unter Mitwirkung von Prof. Dr. Klaus Bös)
Folgende Aussagen werden hier wissenschaftlich belegt:
- Bewegung ist ein grundlegendes kindliches Bedürfnis, Ausdruck der Lebensfreude und für eine gesunde emotionale Entwicklung unentbehrlich.
- Bewegung ist wichtig für die Entwicklung aller Funktionen des Körpers und ist die kindliche Form der Auseinandersetzung mit der materialen und sozialen Umwelt.
- Sie zeigt sich in den vielfältigen Spielformen (Verstecken, Fangen,...), die Kinder in ihrer Freizeit früher wie heute wählen.
- Durch vielfältige Bewegungsreize beim freien Erproben und Handeln bilden sich sensomotorische Verknüpfungen aus, auf die die Kinder ihr ganzes Leben zurückgreifen können.
- Bewegungsvielfalt fördert die Wahrnehmungsfähigkeit und ist für die kognitive und motorische Entwicklung bedeutsam.
- Gelungene sensomotorische Körper- und Bewegungserfahrungen (Könnenserfahrungen) steigern nachweislich das Selbstwertgefühl eines Kindes, erleichtern ihm das Einschätzen seiner Fähigkeiten, vermittelt ihm Sicherheit gegenüber seinem Körper und seiner Leistungsfähigkeit und machen es unabhängiger von der Beurteilung durch Andere.
- Die so entstehende Achtung vor der eigenen Person ermöglicht dem Kind auch, Andere zu achten und steigert somit auch seine Sozialkompetenz.
- Nebenbei unterstützen vielfältige Bewegungsreize das Konzept des ganzheit-lichen Lernens und schaffen vermehrt Gelegenheiten des aktiven Austauschs mit Lernpartnern.
- Bewegung dient gleichzeitig immer auch dem Spannungs- und Aggressionsabbau.
- Darüber hinaus begünstigt sie die konditionelle und koordinative Entwicklung, unterstützt eine positive, gesundheitsorientierte Lebensführung und beugt Hal-tungsschäden und Stoffwechsel- sowie Herz-Kreislauferkrankungen vor.
Aktuelle Lebensbedingungen unserer Grundschüler
- Veränderte Lebensbedingungen und -gewohnheiten der Kinder führen zu einer Verschiebung des Spielens vom Aktiven zum Inaktiven.
- Das freie Spiel verlagert sich immer häufiger ins Haus und verkümmert zum bewegungsarmen Spiel an Konsolen und PC.
- Entspannung erfolgt nicht mehr im freien Spiel, sondern im passiven Konsumieren einer reizüberfluteten Bilderwelt (Fernseher, mediale Spielewelten).
Auswirkungen
- Diese veränderte Spiel- und Bewegungssituation zeigt ihre Auswirkungen im täglichen Schulalltag:
- Wahrnehmungsstörungen
- Konzentrationsschwächen
- Übergewicht
- ADHS
- LRS
- aber auch psychische Labilität sind aktueller denn je
- Kinder sitzen mehr denn je (9 Std. sitzen, 9 Std. liegen, 5 Std. stehen, 1 Std. Bewegung im Durchschnitt).
- Kinder werden immer langsamer.
- Unfälle aufgrund motorischer Ungeschicklichkeiten nehmen zu
- 43% der Schüler erreichen z. B. nicht das Fußsohlenniveau beim Rumpfbeu-gen und 35% können nicht mehr als 2 Schritte rückwärts balancieren.
- Aktivität, Fitness und Geschicklichkeit haben sich von 1976-2006 beim Stand-weitsprung um 14% verschlechtert.
- Übergewicht in den Klassen 1-4: steigt von 3% in der 1. Klasse auf 7% am Ende der 4. Klasse
- Kinder werden immer dicker und psychisch labiler, Kopfschmerzen und Schlafstörungen nehmen bereits im Grundschulalter zu.
- Ebenso treten bei den Schülern verstärkt Rückenschmerzen auf.
Das Bewegungskonzept der Grundschule Oberelchingen
Die Grundschule Oberelchingen versteht sich als bewegungsfreundliche Schule. Bereits die Berglage und die Architektur des Schulhauses mit seinen vielen Treppen fordern Schüler, Lehrer und alle Besucher automatisch zur sportlichen Betätigung auf. Lernen in Verbindung mit „Bewegung und Gesundheit“ steht daher im Mittelpunkt unseres Schulprofils und ist in unserem Leitbild fest verankert.
Der Schulsport kann wesentlich zur Gestaltung eines attraktiven Schullebens und einem guten Schulklima beitragen sowie die Identifikation der Schüler mit ihrer Schule fördern. Klassenübergreifende Projekte, Wettbewerbe und andere sportliche Begegnungen sind dabei besondere Zielsetzung.
Folgende Kompetenzen sollen positiv entwickelt werden
- Sachkompetenz auf Basis der spiel-, bewegungs-, körper- und sportbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Selbstkompetenz durch Förderung des selbständigen und selbstbewussten Einbringens individueller Erwartungen an und in Bewegungshandlungen, sowie die
Übernahme von Verantwortung für den eigenen Körper.
- Sozialkompetenz durch Förderung der Fähigkeit zum einfühlsamen und vertraulichen gemeinsamen Spiel- und Bewegungshandeln in Verbindung mit der Bereit-schaft zum Helfen und Handeln auf Gegenseitigkeit.
Aktuelle Bewegungsbereiche an unserer Schule
Unser Schulhof
Der Schulhof unserer Grundschule ist zwar klein, bietet den Schülern aber dennoch angemessene Bewegungs- und Spielräume mit Erprobungsmöglichkeiten. Überwiegend können die Kinder nach eigenem Ermessen Spiel- und Bewegungsformen wählen, das Basketball- und Tischtennisspiel ist jedoch reglementiert. Die Rücksicht auf Andere ist ein wichtiger Lernaspekt und fördert die Sozialkompetenz unserer Schüler.
Im Hinblick auf den Umzug unserer Grundschule in das Mittelschulgebäude, hoffen wir auf einen größeren, mit vielfältigen Spielgeräten ausgestatteten und bewegungsanregenden Pausenhof.
Spielkisten und Bewegungsmaterialien
Jeder Klasse steht eine Kiste mit einfachen Spielgeräten (Seilchen, Pferdeleinen und Becherstelzen) zur Bewegungsförderung zur Verfügung.
Durch die Teilnahme am dem Projekt „Fit4future“ steht der gesamten Schulgemeinschaft eine riesige Spieletonne zur Verfügung, die sowohl im Sportunterricht, als auch in den großen Pausen in einem festgelegten Rotationsverfahren dem Bewegungsdrang der Kinder zugute kommt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage.
Offene Unterrichtsformen
Neben den traditionellen Unterrichtsformen bieten wir den Kindern eine Vielzahl an offenen Unterrichtsformen an, die Bewegung zulassen und/ oder voraussetzen und der Wahrnehmungsförderung dienen.
Hierzu gehören:
Die Arbeit mit Tages- und Wochenplänen, Arbeit mit Freiarbeitsmaterialien, regelmäßig stattfindende Projektwochen, Arbeit mit Werkstätten und Karteien.
Zum Lernen in Kleingruppen bewegen sich unsere Schüler frei im gesamten Schulhaus, suchen sich individuell Ecken, Nischen, Treppen und Teppiche.
Gerne arbeiten sie dabei auch im Liegen.
Bewegungspausen während des Regelunterrichts
Gemäß dem Konzept „Voll in Form“ ist Bewegung in unserer Grundschule nicht rein auf die Pausen beschränkt. In den Klassen werden regelmäßige Bewegungspausen, besonders an Tagen ohne Sportunterricht, von jeweils ca. 5-Minuten durchgeführt, während derer die Kinder unter Anleitung der Lehrkraft oder den jeweiligen Trainern (Schüler) verschiedene Übungen allein oder mit einem Partner durchführen. Diese Übungen dienen der Auflockerung, Kräftigung, der Wahrnehmungsförderung sowie der besseren Sauerstoffversorgung des Gehirns und machen vor allem Spaß!
Bewegung am Arbeitsplatz - dynamisches Sitzen
Unsere Kinder dürfen bei der Stillarbeit (z.B. beim Schreiben im Heft) die Sitzhaltung frei wählen, also auch mal den Fuß unter den Po nehmen oder den Stuhl herumdrehen.
Weitergabe von Bewegungsideen im Kollegium
Einem gewinnbringenden Austausch über neue Bewegungsangebote für die Bewegungspausen stehen alle Kollegen offen gegenüber. So wird über Bewegungskarteien diskutiert, eigenes Material erstellt oder eben auch unbefriedigendes Material aussortiert.
Sportunterricht
Unsere Grundschule legt großen Wert auf einen qualitativ hochwertig gestalteten Sportunterricht, der den Kompetenzerwartungen des Lehrplans besonders gerecht wird. Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen des Kollegiums sowie unsere Fachberaterin Frau Graßnick unterstützen diese Anliegen kontinuierlich und fördern somit ein sportliches Freizeitverhalten und die gesunde Lebensführung.
Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht in unserer Schule findet bereits ab der 2. Jahrgangsstufe statt. Damit soll gewährleistet werden, dass sich alle Schüler unserer Grundschule bis zum Ende der vierten Jahrgangsstufe sicher, angstfrei und ausdauernd im Wasser bewegen können und mindestens zweierlei Schwimmtechniken beherrschen. Darüber hinaus besteht in Zusammenarbeit mit dem Bademeister, Herrn Jorde, die Möglichkeit der Abnahme verschiedener Schwimmabzeichen.
Bundesjugendspiele
Jährlich führen wir im Sommer auf dem Sportgelände der Mittelschule die
Bundesjugendspiele für die Klassen 2-4 durch. Die erste Klasse absolviert gleichzeitig einen Vielseitigkeitswettbewerb oder eine Dschungel-Olympiade. Alle Kinder erhalten Teilnehmer, Sieger- oder Ehrenurkunden. Aufgrund der Umbaumaßnahmen an der Mittelschule Oberelchingen konnten wir die Sportaußenanlagen nicht mehr nutzen und mussten bei Bedarf auf die Thalfinger Sportanlagen ausweichen.
Das Sportabzeichen kann, nach Rücksprache mit den Eltern, auf Wunsch in der 3. und 4. Jahrgangsstufe abgenommen werden.
Grundschulmannschaftswettbewerbe
Unsere Schüler nehmen seit Jahren regelmäßig an den im Landkeis Neu- Ulm ausgeschriebenen Mannschaftswettbewerben mit Erfolg teil.
Dort stehen folgende Wettbewerbe im Programm:
- Leichtathletik
- Turnen
- Schwimmen
- Basketball
- Fußball
Bei diesen Wettbewerben wird laut Ausschreibung zwischen Mini- und Maxi- Schulen unterschieden. Leider nehmen teilweise zu wenig kleine Schulen an den Wettkämpfen teil, so dass sich unsere Schüler mit den großen Grundschulen im Landkreis messen müssen, wodurch manchmal die erbrachte Leistung und das Engagement unserer Schüler nicht immer genügend honoriert wird.
Im Schuljahr 2016/17 nahm unsere Grundschulmannschaft am Wettkampf Basketball, dem Turn-Wettkampf und dem Fußball-Turnier teil.
Im Schuljahr 2017/18 werden wir beim Schwimm-Wettkampf, Leichtathletik-Wettkampf und dem Fußball-Turnier teilnehmen.
Teilnahme an regionalen Laufveranstaltungen
Viele Kinder unserer Schule laufen bei den Schülerläufen des Einstein Marathons für unsere Schule mit und erzielen dabei immer wieder beachtliche Erfolge.
Spendenlauf: „Kinder laufen für Kinder“
Alle zwei Jahre veranstaltet unsere Schule einen großen Spendenlauf auf dem Sportgelände der Mittelschule für die BLLV- Kinderhilfe.
Im letzten Schuljahr mussten wir aufgrund der Umbaumaßnahmen an der Mittelschule, die Laufstrecke auf das Gelände der Brühlhalle auslagern.
Weitere Sportevents an unserer Grundschule
- Skipping hearts (Präventionsveranstaltung der Deutschen Herzstiftung) im Mai
- Biathlon-Event
- Aktionstage Basketball mit Scan-Plus
- Minioffensive Basketball mit Ratiopharm
- Handballaktionstag
- Seminartage mit Unterrichtsbeispielen
- Abschlag Schule (Golfprojekt mit dem Golfclub Neu-Ulm)
Kooperation mit Sportvereinen
Regelmäßige Kooperationen finden verstärkt mit dem Sportverein Oberelchingen statt, wobei sich besonders die Basketballabteilung „Scan Plus/ BasKidz“ bemüht, unseren Schülern das ABC des Ballspielens nahe zu bringen. Sich jährlich wiederholende Sportprojekte mit lokalen Vereinen, wie z.B. Handball-, Segel- oder Golfschnuppertage sind ebenfalls fester Bestandteil unseres Schulprogrammes.